Competency based IR/IFR: CB-IR(A)

Flugschule

Flugschule

Wir bieten eine professionelle und umfassende Ausbildung.

Flugwetter Augsburg

[Quelle: ADDS]
METAR
EDMA 240050Z AUTO 04002KT 9999 // NCD 07/06 Q1024 =
EDMA 231700Z 2318/2403 21004KT 9999 FEW040 PROB30 TEMPO 2401/2403 2000 BCFG
TAF
EDMA 231700Z 2318/2403 21004KT 9999 FEW040 PROB30 TEMPO 2401/2403 2000 BCFG =

Kontakt

Competency Based Instrument Rating – CB/IR (A)

Berechtigung:

Competency Based Instrument Rating – CB/IR (A)Die Rechte des Inhabers einer Competency Based Instrumentenflugberechtigung CB/IR (A) bestehen in der Durchführung von Flügen am Tage nach Instrumentenflugregeln IFR in IMC mit einem Flugzeug, für das eine Klassen- oder Musterberechtigung vorhanden ist. (nicht HPA)

Voraussetzungen:

  • Der Bewerber für eine IR(A) muss mindestens im Besitz einer PPL(A) oder einer CPL(A) sein und über mindestens 50 Stunden als verantwortlicher Pilot von Flugzeugen, TMGs, Hubschraubern oder Luftschiffen verfügen, davon mindestens zehn Stunden auf Flugzeugen.
  • Der Bewerber muss ein Medical der Klasse 1 oder Klasse 2 mit Reintonaudiometrie besitzen.
  • Für den Fall, dass Sie Ihr CB/IR auch nachts anwenden wollen, benötigen Sie zusätzlich die Nachtflugberechtigung.

Die Ausbildung:

  • mindestens 80 Stunden theoretischen Unterricht gemäß FCL.615 als Vollzeitkurs oder im Fernkurs in den Fächern:
    • Luftrecht
    • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse-Instrumentierung
    • Flugplanung und Überwachung des Flugverlaufes
    • Menschliches Leistungsvermöge
    • Meteorologie
    • Funknavigation
    • IR Sprechfunkverkehr
  • praktische Instrumentenflug – Ausbildung:
    • mindestens 40 Stunden Instrumentenflugzeit mit einem Lehrberechtigten.
    • Einen Teil der erforderlichen Flugstunden (30 Std.) können außerhalb der ATO bereits mit einem Fluglehrer, der für die Instrumentenflugausbildung entsprechend zertifiziert ist, geschult werden. Das Flugzeug muss für den Instrumentenflugverkehr zugelassen sein. (Avionik Prüfbericht)

Ihre Ausbildung:

 Variante

Theorieausbildung

Praxisausbildung

Prüfung

V1

Theorieausbildung bei einer Theorieschule abgeschlossen und Abschlussprüfung bestanden

30 Std. Instrumentenflug auf eigenem Flugzeug oder Vereinsflugzeug mit eigenem Fluglehrer oder Fluglehrer der Munich Aviation Company

Minimum 10 Std. Instrumentenflugausbildung durch Munich Aviation Company

Prüfungsflug mit einem Prüfer IRE(A) vom LBA zugelassen

V2

Theorieausbildung bei Munich Aviation Company im Vollzeitkurs oder mit Fernkurs  und   Nahunterricht -

Abschlussprüfung beim LBA in Braunschweig

30 Std. Instrumentenflug auf eigenem Flugzeug oder Vereinsflugzeug mit eigenem Fluglehrer oder Fluglehrer der Munich Aviation Company

Minimum 10 Std. Instrumentenflugausbildung durch Munich Aviation Company

V3

Theorieausbildung bei Munich Aviation Company im Vollzeitkurs oder mit Fernkurs und Nahunterricht

Abschlussprüfung beim LBA in Braunschweig

 40 Std. Instrumentenflugausbildung durch Munich Aviation Company